Tradition
Die Boxabteilung vom SV Motor Babelsberg wurde 1949 gegründet und kann
somit auf ein über 60 jähriges Bestehen verweisen.
Der Vereinsname „Motor" rührt vom ehemaligen „Trägerbetrieb" Kranbau
Potsdam Babelsberg her.
Große sportliche Erfolge verzeichneten die Boxer in den 60er Jahren als sie
mit einer Männerstaffel in der DDR-Liga mitmischten. Es konnte zweimal
der 1. Platz und zweimal der 2. Platz bei den Mannschaftsmeisterschaften
belegt werden.
Es wurden in dieser Zeit zahlreiche Einzelmeistertitel und gute Platzierungen
erkämpft. So wurde Ronald Gehen 1961 DDR Meister, Dietmar Grönke, Harald Krüger, Rene Hoffman und Konrad Gehn wurden fünfmal Vize-DDR-Meister.
Der berühmteste Boxer, der das Boxeinmaleins in Babelsberg erlernte, ist
zweifellos Manfred Wolke. Er wurde 1968 Olympiasieger im Weltergewicht in Mexiko-City. Von 1990 bis 1995 führte er als Trainer Henry Maske zum
Profiweltmeister.
Ein neues Kapitel Babelsberger Boxgeschichte begann 1990.
Gegenwart
Geführt von dem Babelsberger Eigengewächsen Heiko Prause und Ralph
Mantau und mit Unterstützung vom erfahrenen Trainer Fritz Fiebelkorn,
der auch schon Manfred Wolke die Feinheiten der Boxkunst beigebracht hat,
begann nach der Wende wieder ein kleiner aber feiner Trainingsbetrieb.
Das führte zu den ersten Erfolgen vor allem im Jugendbereich und machte
Lust auf noch mehr Boxen in Babelsberg.
Man wollte wieder eine komplette Männerstaffel im regelmäßigen
Wettkampfbetrieb haben – vielleicht wieder an die Erfolge der 60er Jahre
anknüpfen?
Bei internationalen Boxveranstaltungen in Österreich und Dänemark wurde
die Männerstaffel „getestet".
1996 war es dann soweit – nach vielen Jahren ohne Boxsportkost in Potsdam
erklang wieder der „Gong" für die Oberliga (3. Boxsportniveau in Deutschland)
mit einer kompletten Männerstaffel – seit diesem Zeitpunkt ist Boxen
wieder eine feste Größe im Sportangebot, welches bis 800 Fans ins Toyota-
Autohaus in die Großbeerenstraße, unser Austragungsort für Ligaheimkämpfe, zieht.
Unsere Begeisterung für unseren Sport und die Mühen unserer Boxer, Trainer
und engagierten Vereinsmitglieder hat uns zu ansehnlichen Erfolgen geführt.
So wurden wir vor allem durch unsere kontinuierlichen Jugendarbeit 2001 als
Landesstützpunkt anerkannt.
In der Wettkampfsaison 2004/2005, 2005/2006 und 2007/2008 erreichten wir mit unserer Männerstaffel die bisher größten Erfolge – wir wurden 3 mal Meister der 2. Bundesliga.
Von 2009-2012 boxen wir mit kontinuierlichen Leistungen in der 1. Bundesliga. Hier war im Jahr 2010 der 3. Platz unsere beste Platzierung.
Zu den sicherlich bekanntesten Größen gehört unser Boxer im Schwergewicht Vitalius Subacius aus Litauen. Er ist 14-mal Litauischer Meister, EU Meister,
3. der Europameisterschaft, 5. der Weltmeisterschaft 2005 sowie Teilnehmer der Olympiade 2004 in Athen.
Bei Deutschen Meisterschaften der Männer erboxten Marcel Schneider, Jörg Rosomkewicz und unser Mannschaftskapitän Anatolij Hoppe mehrere Gold, Silber und Bronzemedaillen.
Marcel Schneider – 54,0 kg wurde in den Olympia-Kader berufen. Leider konnte er sich nicht für London qualifizieren, wurde aber vom Deutschen Boxverband, wie unser Superschwergewicht Eric Brechlin, in die Weltligamannschaft berufen.
Aber auch unsere Nachwuchsboxer können sich mit ihren Erfolgen sehen lassen.
Eric Brechlin wurde in Mexiko 2010 Vizeweltmeisterschaften der Junioren im Schwergewicht , er ist 3 facher Deutscher Meister und Gewinner mehrerer internationaler Turniere.
Bei den Kinder- und Jugendboxern erboxten wir in den letzten Jahren mehrere Landesmeistertitel, sowie Silber und Bronzemedaillen bei Deutschen Meisterschaften. Im Jahr 2012 wurde Vaziz Agirman Deutscher Meister in der
Altersklasse 14. Vier unserer Leistungsträger der Nachwuchsboxer trainieren zur Zeit im Bundesleistungszentrum in Frankfurt Oder.
Unsere Abteilung besteht zur Zeit aus 63 Mitglieder von denen 38 Sportler aktiv den Boxsport ausüben.